Über Uns
Geschichte
1978
zogen Pastor Kurt-Jürgen Gleichmann und seine Familie mit der Vision nach Euskirchen, dort eine pfingstliche Freikirche ins Leben zu rufen. Als Startschuss wurde im Mai/Juni 1980 für vier Wochen eine Zeltkirche auf dem Charleviller Platz aufgebaut.
Eine Kirche zu sein, die „draußen“ den Kontakt zu den Menschen sucht, gehört bis heute zu unserem Selbstverständnis, das durch regelmäßige Infostände in der Fußgängerzone und die Teilnahme an
Stadtfesten oder kulturellen Veranstaltungen umgesetzt wird.
Im Folgenden findet sich eine Auswahl von Stationen und Highlights aus der Geschichte der Freien Christengemeinde:
1981
Gründung der Freien Christengemeinde Euskirchen e.V.
- erstes Domizil in der Bischofstraße 32
- Eröffnung der Teestube "Manna" (später in der Kölner Straße, bis Ende der 80er-Jahre fortgesetzt)
1984
Umzug in die Kölner Straße 78, mit dem "Hauslogo": Jesus ist Herr
ab 1985
Betreuung der Freien Christengemeinde Kall bis zu deren Selbstständigkeit
ab 1987
Bis Mitte der 90er Jahre Teilnahme am Weihnachtsmarkt (Angebote rund um Weihnachten in der „Vereinsbude")
1989
Das Gemeindehaus erhält ein zweites Logo
1991
Das Puppentheater „Volltreffer“ entsteht. Auftritte auf dem Euskirchener Weihnachtsmarkt. Mehrwöchige Tourneen durch Russland, Spanien und Finnland. Dabei Auftritte in Kindergärten, Schulen, Heimen sowie Kirchen, Freikirchen und Kulturhäusern. Im westfinnischen Fernsehen gab es sogar eine Übertragung der Puppen-Stücke.
1992
Beginn der Pfadfinderarbeit „Royal Rangers“. Der Euskirchener Stammposten hat seit seiner Gründung an diversen Regional-, Bundes- und Eurocamps teilgenommen. Er hat eigene Camps und Hajks durchgeführt sowie sich an Aktionen wie der NRW Drogenpräventions-Kampagne "Sucht hat immer eine Geschichte" beteiligt.
Die FCG veranstaltet ein Konzert mit dem Liedermacher Jonathan Böttcher im Stadttheater Euskirchen
1993
Im Dezember werden Hilfsgüterfahrten ins kriegsgeschüttelte Kroatien organisiert und durchgeführt
1995
Bildung von vier Hauskreisen: In Euskirchen (zwei Hauskreise), Zülpich und Arloff
2001
Fußball-Hobbymannschaft „His Friends“ wird ins Leben gerufen
- Teilnahme an Turnieren (u.a. Viehplätzchenturnier)
- Veranstaltung des Hallenturniers "Eifelcup"
2002
Die Homepage der FCG Euskirchen ist online
2003
Gemeindegründung in Bornheim: In Zusammenarbeit mit dem Centrum Lebendiges Wort (Bonn-Bad-Godesberg) entsteht die Freie Christengemeinde Bornheim
2003 - 2005
Veranstaltung von insgesamt acht Filmabenden innerhalb und außerhalb der Gemeinderäume
2005
Im Januar Teilnahme an ökumenischem Gottesdienst mit fünf Konfessionen in der Euskirchener St.-Martins-Kirche
Am 12. und 13.03. ist der amerikanische Olympiaheld und Kriegsveteran Louis Zamperini zu Gast in der FCG Euskirchen. Seine Geschichte wurde 2010 in dem Bestseller „Unbroken“ von Laura Hillenbrand niedergeschrieben und 2014 von Angelina Jolie verfilmt.
Im Sommer nimmt die Pfadfindergruppe am Bundescamp der Royal Rangers in Neufrankenroda mit 10.000 Teilnehmern teil.
2006
In München findet im März die europaweit per Satellit übertragene Veranstaltungsreihe „ProChrist“ statt. Ausrichter der Übertragungen und des Rahmenprogramms in Euskirchen ist die hiesige Allianz, deren Mitglied die FCG Euskirchen ist.
ab 2006
Teilnahme an Stadt- und Knollenfest, u.a. mit verschiedenen Angeboten für Kinder und Spendenaktionen für die Euskirchener Notschlafstelle
2007
Gründung einer Jugend-Theatergruppe
2010
29 überwiegend in der Region ansässige Firmen sind Sponsoren eines Kofferanhängers für die Pfadfindergruppe
seit 2010
RegelmäßigeTeilnahme an der Euskirchener Kulturnacht, u.a. mit dem blinden Pianist und Sänger Thomas Steinlein, dem Liedermacher und Aktionskünstler Arno Backhaus, dem Kabarettisten und Bauchredner Bernd Hock
2011
Zweitägige Feier zum 30jährigen Jubiläum im Oktober
2014
Im August Teilnahme der Pfadfindergruppe am Bundescamp der Royal Rangers in Neufrankenroda mit fast 15.000 Teilnehmern. Hier geht's zur Homepage
ab 2014
Kontakte zum Flüchtlingsheim
ab 2015
Beginn von Deutschkursen für Asylanten